Kommunikations- und Reisetrends 2022
Von Joe Miller, Taschenalk Generaldirektor der Region Amerika und Europa
In den letzten zwei Jahren hat sich in allen Bereichen unseres Lebens ein großer Wandel vollzogen. Was können wir also im Jahr 2022 in Sachen Kommunikationstrends erwarten?
Die vernetzte Welt
Wir alle haben aus erster Hand erfahren, dass das, was in einer Stadt passiert, selbst wenn es Tausende von Kilometern entfernt ist, große Auswirkungen auf den ganzen Globus haben kann. Noch nie war die Welt sowohl finanziell als auch biologisch so vernetzt - und das wird auch so bleiben. Im Jahr 2022 werden wir noch enger mit anderen Ländern zusammenarbeiten müssen.
Die Pandemie hat die Welt enger zusammenrücken lassen, da verschiedene Länder zusammenarbeiten mussten, um die Situation zu bewältigen. So ist beispielsweise der Austausch von Impfstoffen und Behandlungsmethoden notwendig geworden, da die Industrieländer darauf angewiesen sind, ihre Impfstoffe mit weniger wohlhabenden Ländern zu teilen, um eine wirksame globale Bekämpfung der Verbreitung von Coronavirus-Varianten zu gewährleisten. Der Erfolg dieser Partnerschaft hängt davon ab, dass die verschiedenen Länder gemeinsam transparent und wachsam sind.
Globaler Stellenmarkt
Angesichts der Rekordzahl von 1,3 Millionen offenen Stellen im Vereinigten Königreich haben viele Unternehmen Schwierigkeiten, Talente zu finden - 87% der Arbeitgeber geben an, dass sie Schwierigkeiten haben, Stellen zu besetzen, laut der Personalvermittlungsplattform Monster. Unternehmen können nun Talente aus der ganzen Welt nutzen, was für diejenigen, die nicht in der Lage sind, vor Ort einzustellen, von unschätzbarem Wert ist.
Die Pandemie hat das flexible Arbeiten beschleunigt und damit einen riesigen Pool an Talenten auf internationaler Ebene erschlossen. Es ist zu erwarten, dass immer mehr Unternehmen der Idee offen gegenüberstehen, Mitarbeiter aus anderen Ländern einzustellen, wodurch vielfältige, multikulturelle Arbeitsplätze entstehen, die neue Herausforderungen mit sich bringen werden.
Der Videogesprächsdienst ist auf dem Vormarsch
Zugegeben, viele von uns haben seit Beginn der Pandemie irgendwann die Zoom-Müdigkeit verspürt. Videokonferenzen haben jedoch zahlreiche Vorteile mit sich gebracht, und viele von uns werden auch weiterhin in Voll- oder Teilzeit von zu Hause aus arbeiten. Doch sie bringen auch Herausforderungen mit sich. Die Kommunikation kann schwierig sein, und es gibt technische Probleme, wie z. B. langsame Breitbandgeschwindigkeiten, die zu einer Pufferung von Videoübertragungen führen. Wir erwarten mehr Innovationen in diesem Bereich, da Unternehmen bessere Lösungen benötigen, um Videokonferenzen noch effektiver zu gestalten.
Angesichts der zunehmenden Internationalisierung des Geschäftslebens werden Übersetzungsdienste, wie bereits erwähnt, notwendiger denn je. Wir gehen davon aus, dass Videoanrufe die nächste Stufe erreichen werden, und einige Dienste ermöglichen es jetzt, dass in einem Anruf mehrere Sprachen gesprochen werden, ohne dass ein Übersetzer benötigt wird. Pocketalk hat vor kurzem einen Cloud-basierten Dienst eingeführt, der genaue Untertitel zur Unterstützung dieser Interaktion anbietet.
Rückkehr der Sitzungen
Außerdem werden wir bei Bedarf zu persönlichen Gesprächen zurückkehren. Bei einigen international tätigen Teams haben sich die Teammitglieder seit etwa zwei Jahren nicht mehr persönlich gesehen, und es besteht ein echtes Bedürfnis nach persönlichen Treffen.
Außerdem werden die Messen, Ausstellungen und Konferenzen allmählich wieder das Niveau von vor der Pandemie erreichen.
Die Reise wird fortgesetzt
Mit der Hoffnung, dass die neuen Varianten milder werden, erwarten wir, dass der internationale Reiseverkehr ab 2022 zunehmen wird. Da so viele Menschen nicht in der Lage sind, andere Länder zu besuchen, wird es eine große Nachfrage danach geben. Wir gehen davon aus, dass viele Menschen überfüllte Orte meiden und eher abseits der ausgetretenen Pfade reisen wollen. Die Menschen wollen unbedingt raus und die Welt sehen, denn die Pandemie hat vielen bewusst gemacht, dass es eine Welt zu entdecken gibt, und sie wollen sich mit neuen Orten und Ländern auseinandersetzen. Diese Reisen werden wahrscheinlich Folgendes beinhalten mehr Bahnreisen, mehr Work-and-Play-Urlaube von digitalen Nomaden sowie die Rückkehr von mehr Menschen, die große "Bucket List"-Urlaube machen.
Um das Beste aus einer Reise herauszuholen, muss man die Landessprache verstehen und mit ihr interagieren, was einen Übersetzungs- oder Dolmetscherservice erfordert. Pocketalk hat vor kurzem eine Übersetzungs-App auf den Markt gebracht, die Funktionen wie Spracheingabe, die als Text und Audio übersetzt, Rückwärtsübersetzung, Aussprachetraining, Übersetzungsverlauf und Kameraübersetzungen bietet.