3 Wege, wie Pocketalk am Wahltag 2024 ein besseres Wahlerlebnis bieten kann
Mit dem Näherrücken des Wahltags 2024 ist es für die Wahllokale und die Wahlbeamten von größter Bedeutung, dass alle Bürgerinnen und Bürger unabhängig von der Sprache, die sie sprechen, ihre Stimme abgeben können. Ohne Übersetzungsressourcen können Sprachbarrieren den Wahlvorgang verwirrend und stressig machen, sowohl für die Bürger als auch für die Mitarbeiter, die dafür sorgen, dass jede Stimme gehört wird und jede Stimme zählt.
Mit einer Kombination aus KI-gestützten Übersetzungslösungen wie Pocketalk und dem Bestreben, ein integratives Umfeld zu schaffen, führen Landkreise im ganzen Land ein Wahlverfahren ein, das alle Bürgerinnen und Bürger zur Teilnahme am Gespräch einlädt.
Wir bei Pocketalk sind der Meinung, dass Sprache kein Hindernis für die Teilnahme an der Demokratie sein sollte. Unser Ziel ist es, Wahlbüros mit den nötigen Werkzeugen auszustatten, damit jeder Wähler sich Gehör verschaffen kann." - Doug Bieter, Leiter für globale Partnerschaften bei Pocketalk
1. Schnelle und klare Kommunikation für mehrsprachige Wähler
Das Zwei-Wege-Übersetzungsgerät Pocketalk ermöglicht es den Wahlhelfern, in Echtzeit Informationen über die Wahlverfahren und die Registrierung zu geben und alle Fragen der Wähler zu beantworten. Pocketalk unterstützt mehr als 84 Sprachen und ermöglicht es den Wählern, sich informiert und sicher zu fühlen und sich voll in den Wahlprozess einzubringen.
Ein Beispiel stammt aus Landkreis El PasoDort hat man sich proaktiv um die sprachliche Zugänglichkeit gekümmert, indem man ein Pocketalk Plus für nicht englischsprachige Wähler angeboten hat. Der Bezirk stellt Übersetzungs- und Dolmetschressourcen zur Verfügung, um sicherzustellen, dass alle Bürgerinnen und Bürger uneingeschränkt am Wahlprozess teilnehmen können.
2. Zugängliche, integrative Räume schaffen
Wahllokale, die mit Übersetzungshilfen ausgestattet sind, vermitteln eine klare Botschaft: Alle Wähler sind willkommen. Die Förderung der sprachlichen Zugänglichkeit durch Pocketalk kann die Verwirrung der Wähler verringern und dazu beitragen, eine Atmosphäre zu schaffen, in der sich jeder respektiert und unterstützt fühlt, unabhängig von seiner Muttersprache.
3. Den Wahlhelfern die richtigen Werkzeuge an die Hand geben
Die Ausstattung von Wahlhelfern mit einem Übersetzungsgerät stellt sicher, dass sie darauf vorbereitet sind, Wählern mit unterschiedlichem Sprachhintergrund zu helfen. Die Schulung des Personals in der effektiven Nutzung von Pocketalk ermöglicht eine klarere Kommunikation und minimiert Missverständnisse und lange Wartezeiten. Indem Sie den Wahlhelfern die nötigen Hilfsmittel an die Hand geben, sorgen Sie für einen reibungsloseren, leichter zugänglichen Wahlprozess für alle.
Sprachdienste in Aktion: Denver
Denver hat auch Pocketalk eingeführt, um Nicht-Englisch-Sprecher zu unterstützen und die Wahlerfahrung für verschiedene Gemeinschaften zu verbessern.
Paul Lopez, der Wahlleiter von Denver, betonte dies mit den Worten: "Wir sind stolz darauf, dass unser Büro unseren Mitarbeitern in den Wahllokalen die Möglichkeit gibt, jederzeit mit unseren nicht englischsprachigen Mitbürgern zu kommunizieren. Dies unterstreicht unser Engagement für die Durchführung gerechter, fairer und zugänglicher Wahlen".
Diese Initiativen verdeutlichen, wie wichtig die sprachliche Unterstützung ist, um die Stimmabgabe für alle zugänglich zu machen.
Kontaktieren Sie uns noch heute (info@pocketalk.com) um mehr darüber zu erfahren, wie Pocketalk Ihre Wahlbemühungen unterstützen kann.