Sprachbarrieren im Klassenzimmer überwinden: Wie Pocketalk Lehrern und Schülern in ganz Europa hilft
Die wachsende sprachliche Herausforderung in den Schulen
In der heutigen globalisierten Welt ist die Vielfalt in den Klassenzimmern größer denn je. Im Vereinigten Königreich und in Deutschland verzeichnen viele Schulen eine Zunahme von Schülern, deren erste Sprache nicht die lokale Sprache ist. Angesichts der rasant wachsenden Zahl von Migranten, internationalen Unternehmen und multikulturellen Gemeinschaften sind Sprachbarrieren in Schulen zu einer noch größeren Herausforderung geworden.
In diesem Jahr hat Pocketalk die Schulpartnerschaftsprogramm soll den Lehrern helfen, besser mit ihren Schülern zu kommunizieren, um sicherzustellen, dass Barrieren abgebaut werden und kein Schüler aufgrund einer Sprachlücke zurückbleibt. Wichtig ist auch, dass es der Schule hilft, mit Eltern oder Erziehungsberechtigten zu kommunizieren, die die Landessprache nicht sprechen. Im Rahmen unseres Schulpartnerschaftsprogramms wurden den Lehrern Übersetzungsgeräte zur Verfügung gestellt, die sie in die Lage versetzen, ein integratives und unterstützendes Lernumfeld zu schaffen.
Erfolgsgeschichten: Wie Pocketalk das Klassenzimmer veränderte
Im Laufe dieser Partnerschaft haben wir zahllose Erfolgsgeschichten erlebt, die zeigen, welche Auswirkungen die Überwindung der Sprachkluft hat. Lehrkräfte, die früher Schwierigkeiten hatten, mit Schülern mit unterschiedlichem Sprachhintergrund zu kommunizieren, haben jetzt ein Echtzeit-Übersetzungswerkzeug, das eine reibungslose Kommunikation ermöglicht.
In einer Grundschule in Upper Batley (Vereinigtes Königreich) zum Beispiel waren ein Schüler und ein Lehrer den Tränen nahe, als sie endlich über Pocketalk miteinander kommunizieren konnten.
Schulen, die sich für Inklusion einsetzen, sind am meisten an dem Programm interessiert, Die Greetland Academy in Calderdale machte die Überwindung von Barrieren zu einer Priorität dank der Unterstützung von Pocketalk.
Warum Übersetzungsgeräte heute unverzichtbar sind
In der Vergangenheit konnten Sprachbarrieren im Bildungswesen zu Lernverzögerungen, Missverständnissen oder sogar zu sozialer Isolation von Schülern führen, die Schwierigkeiten hatten, ihre Lehrer zu verstehen. Aber im Jahr 2024 haben wir mit Tools wie Pocketalk die Möglichkeit, diese Barrieren zu überwinden und ein Klassenzimmer zu schaffen, in dem sich jeder Schüler verstanden und einbezogen fühlt
Die Bedeutung von Übersetzungshilfen war noch nie so groß wie heute. Über 1,7% Millionen Schüler im Vereinigten Königreich und in Deutschland sprechen zu Hause eine andere Sprache als die Landessprache. Diese Zahl wird voraussichtlich noch steigen, da Migration, internationale Umzüge und grenzüberschreitende Geschäfte immer häufiger werden.
Pocketalk ermöglicht die Echtzeit-Übersetzung zwischen über 84 Sprachen und erleichtert so die Kommunikation zwischen Lehrern und Schülern, egal ob sie komplexe Themen erklären oder emotionale Unterstützung anbieten. Es ermöglicht auch Gespräche außerhalb des Klassenzimmers und den Dialog mit den Eltern; die individuelle Unterstützung und das Verständnis für die persönliche Situation des Schülers sind nicht zu unterschätzen.
Blick in die Zukunft: Da der Sprachbedarf immer größer wird, geht unser Programm nach Frankreich weiter
Da Globalisierung und Migration die Zukunft weiter prägen, wird der Bedarf an effektiver Kommunikation in den Schulen weiter steigen. Schüler mit unterschiedlichem sprachlichen Hintergrund bringen einzigartige Perspektiven und Talente in den Unterricht ein. Es ist jedoch eine wachsende Herausforderung, dafür zu sorgen, dass sie das gleiche Bildungsniveau wie ihre Mitschüler erhalten, ohne dass dies negative Auswirkungen auf das Lernen ihrer Mitschüler hat.
Das Schulpartnerschaftsprogramm von Pocketalk hat gezeigt, dass diese Herausforderung mit den richtigen Hilfsmitteln gemeistert werden kann. Übersetzungsgeräte wie Pocketalk werden in der Zukunft des Bildungswesens eine Schlüsselrolle spielen und dafür sorgen, dass die Sprachenvielfalt zu einem Vorteil und nicht zu einem Hindernis wird.
Wir glauben, dass der Erfolg, den wir in Schulen in Großbritannien und Deutschland gesehen haben, nur der Anfang ist. Aus diesem Grund haben wir beschlossen, das Programm auszuweiten und in Frankreich zu starten.
Markteinführung am 12. November in Frankreich, Die Schulen haben die Möglichkeit, an dem Programm teilzunehmen, indem sie uns einfach mitteilen, wie sie von einem Übersetzungsgerät wie Pocketalk profitieren würden. Im Gegenzug stellen wir den 5 Gewinnern 10 Pocketalk-Geräte zur Verfügung, damit sie die positiven Auswirkungen von Pocketalk auf ihre Einrichtung vom ersten Tag an aus erster Hand erfahren können. HIER ANMELDEN
Kluft überbrücken, Zukunft gestalten
Wir bei Pocketalk sind unglaublich stolz auf den Erfolg unseres Schulpartnerschaftsprogramms. Wir haben aus erster Hand erfahren, wie die Überwindung von Sprachbarrieren Türen zu besseren Lernerfahrungen, stärkeren Beziehungen und größerem akademischen Erfolg öffnen kann.
Da sich die Welt weiter verändert, wird der Bedarf an Echtzeit-Übersetzungen in Schulen immer dringender. Wir freuen uns darauf, unsere Mission fortzusetzen, Lehrern und Schülern dabei zu helfen, Kommunikationsbarrieren zu überwinden und Klassenzimmer zu schaffen, in denen jeder Schüler, unabhängig von seiner Sprache, erfolgreich sein kann.
Da die Klassenzimmer immer vielfältiger werden, setzen wir uns dafür ein, Lehrern und Schülern auf der ganzen Welt die Werkzeuge an die Hand zu geben, die sie zum Kommunizieren, Lernen, Integrieren und Gedeihen benötigen.
Sie sind Lehrer, Lehrassistent oder Schulverwalter und möchten am französischen Schulpartnerschaftsprogramm teilnehmen, Melden Sie sich einfach hier an. oder Kontaktieren Sie uns um Partnerschaftsmöglichkeiten zu erkunden oder eine Testversion unseres Übersetzungsgeräts anzufordern.