6. April 2023

Schulbezirk Gervais empfängt ukrainische Flüchtlinge mit Pocketalk

Schulen in den Vereinigten Staaten müssen sich mit der wachsenden Zahl mehrsprachiger Schüler in ihren Klassenzimmern auseinandersetzen. Für einige Schulen sind MLL-Schüler immer noch eine kleine Teilmenge ihrer Schülerschaft. Für den kleinen Schulbezirk in Gervais, Oregon, wächst die Zahl der MLL-Schüler jedoch viel schneller.

 

Gervais ist eine kleine Stadt außerhalb von Salem mit rund 2.595 Einwohnern. Die Bevölkerung setzt sich aus einer Vielzahl von Ethnien zusammen, und es wird eine Vielzahl von Sprachen gesprochen. Die Mehrheit der Einwohner ist spanischer oder lateinamerikanischer Herkunft.

Die Schülerschaft des Gervais School District spiegelt diese Vielfalt wider. Von den 900 Schülern im gesamten Bezirk sind etwa 300 MLL-Schüler, also ein Drittel der Schülerschaft. Die von den MLL-Schülern hauptsächlich gesprochene Sprache ist Spanisch, obwohl es auch eine Flüchtlingsbevölkerung gibt, die eine Vielzahl von Sprachen spricht. Bis zu diesem Jahr verfügte die Schule über ausreichend spanischsprachiges Personal, um den Bedürfnissen der Schüler gerecht zu werden. Als die Schule jedoch im vergangenen Herbst erfuhr, dass sie eine Reihe ukrainischer Flüchtlinge aufnehmen würde, wollte der Bezirk sicherstellen, dass sich die Schüler und ihre Familien bei ihrer Ankunft sicher und wohl fühlen.

Zu diesem Zeitpunkt hörte Dr. Crieghton Helms, der Direktor für Schülerdienste und Bundesprogramme, zum ersten Mal von Pocketalk. Kurze Zeit später kaufte der Bezirk 20 Pocketalk-Geräte. Die Geräte werden in erster Linie für nicht-englisch- und nicht-spanischsprachige Schüler verwendet, die sie überallhin mitnehmen können. Darüber hinaus werden die Geräte in den Büros der Krankenschwestern für Notfälle und an der Rezeption aufbewahrt, um Familien und neue Schüler zu begrüßen.

"Die Schüler haben nicht nur Zugang zum Lesen, Schreiben und Rechnen. Sie können jetzt auf dem Spielplatz auf einen Gleichaltrigen zugehen und echte Kontakte zu ihren Klassenkameraden knüpfen. Sie können sich mit einem einfachen Gerät willkommen und wohl fühlen", erklärt Helms.

Aufgrund des Erfolgs von Pocketalk bei MLL-Schülern arbeitet der Bezirk an Zuschussanträgen für die Bestellung weiterer Geräte. Man hofft, dass zusätzliche Geräte an die Eltern neuer Familien ausgegeben werden können, die sonst nicht die sprachliche Unterstützung hätten, um sich richtig in die Gemeinschaft einzugliedern, insbesondere Flüchtlingsfamilien. Der Schulbezirk hofft auch, Pocketalk-Geräte in mehr Klassenzimmern und Lehrerbüros aufstellen zu können, um die Bedürfnisse der Schüler weiter zu unterstützen.

Die Überwindung von Sprachbarrieren ist für den Schulbezirk Gervais von entscheidender Bedeutung, um allen seinen Schülern einen gleichberechtigten Zugang zur Bildung zu ermöglichen. Pocketalk hat sich als effektive und zugängliche Lösung für die MLL-Schüler des Bezirks erwiesen. Dr. Helms drückt es am besten aus: "Man kann es praktisch jedem geben, und er wird verstehen, wie man es benutzt."